Der erste Schritt in die Selbstständigkeit fühlt sich oft an wie ein Sprung ins kalte Wasser – besonders, wenn es darum geht, den ersten Kunden zu gewinnen. Was, wenn er Nein sagt? Was, wenn du nicht gut genug bist? Diese Gedanken sind normal. Aber sie dürfen dich nicht aufhalten.
Was steckt hinter der Angst vor Ablehnung?
Die Angst vor Ablehnung ist zutiefst menschlich. Evolutionär betrachtet war Zugehörigkeit überlebenswichtig – deshalb empfinden wir Ablehnung heute noch als Bedrohung. Im Business jedoch ist sie ganz normal. Jeder Profi wurde schon zig Mal abgelehnt. Und jeder hat trotzdem weitergemacht.
Du brauchst also kein dickes Fell – nur die richtige Perspektive.
Ein „Nein“ ist nie persönlich
Wenn ein potenzieller Kunde ablehnt, sagt er nicht „du bist nicht gut genug“. Er sagt: „Gerade passt es für mich nicht.“ Gründe gibt es viele – Budget, Timing, Prioritäten. Mach dir bewusst: Du bietest eine Lösung an. Ob sie passt, entscheidet dein Gegenüber – nicht über deinen Wert, sondern über seinen Bedarf.
Verkaufen ist Beziehung – nicht Überredung
Gerade beim ersten Kunden ist es wichtig, nicht zu verkaufen, um zu gefallen. Sondern, um zu helfen. Stell Fragen. Höre zu. Verstehe, was dein Kunde wirklich braucht. Wenn du ehrlich und authentisch auftrittst, entsteht Vertrauen – und daraus entstehen Beziehungen, nicht nur Abschlüsse.
Übung macht den Unterschied
Niemand startet als Verkaufstalent. Aber jeder kann es lernen. Je öfter du Gespräche führst, desto weniger Raum hat die Angst. Bereite dich vor, aber überfordere dich nicht mit Perfektion. Der erste Kunde wird selten durch eine makellose Präsentation überzeugt – sondern durch ein echtes Gespräch.
Feiere jeden Schritt
Ob du ein Angebot verschickst, einen Termin vereinbarst oder einfach nur ein gutes Gespräch führst – das ist Fortschritt. Jeder Kontakt bringt dich weiter. Und jeder „Nein“-Moment bringt dich dem nächsten „Ja“ näher.
Fazit: Deine Angst ist ein Zeichen – dass du es ernst meinst
Angst vor Ablehnung ist kein Schwächezeichen. Es bedeutet, dass dir dein Projekt wichtig ist. Die Lösung liegt nicht darin, die Angst zu vermeiden – sondern, mit ihr zu handeln. Der erste Kunde ist ein Meilenstein – und der Anfang einer Reise, die du in der Hand hast.
Du willst den ersten Kunden nicht allein angehen?
Popping Consulting unterstützt dich mit einem bewährten System, klaren Gesprächsleitfäden und einem Netzwerk, das dich trägt – damit dein Start nicht nur sicherer, sondern auch entspannter gelingt.