Wer neben dem Hauptjob ein eigenes Business starten will, stößt früher oder später auf zwei wichtige Themen: Steuern und Versicherungen. Viele schrecken davor zurück – dabei ist es mit dem richtigen Überblick gar nicht so kompliziert.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich nebenberuflich selbstständig machen, und wie Popping Consulting Sie dabei unterstützt, bürokratische Hürden souverän zu meistern.
1. Gewerbe oder freiberuflich? Die richtige Einordnung
- Die meisten nebenberuflichen Tätigkeiten sind gewerblich – also anzeigepflichtig beim Gewerbeamt.
- In einigen Fällen (z. B. als Berater oder Dozent) kann die Tätigkeit auch freiberuflich sein – klären Sie das mit Ihrem Finanzamt.
- Tipp: Popping Consulting bietet Ihnen ein Lizenzmodell, das in der Regel als Gewerbe geführt wird.
2. Steuerliche Anmeldung beim Finanzamt
- Nach der Gewerbeanmeldung erhalten Sie vom Finanzamt einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung.
- Hier geben Sie u. a. an, wie hoch Ihr geschätzter Jahresumsatz ist und ob Sie die Kleinunternehmerregelung nutzen möchten.
- Diese Regelung spart Bürokratie, da Sie keine Umsatzsteuer ausweisen müssen – ideal für den Start im Nebenerwerb.
- Tipp: Popping Consulting ist ein niederländisches Unternehmen. Sie zahlen keine Mehrwertsteuer für Lizenzierungsdienstleistungen.
3. Einkommensteuer: Wie wird das Nebeneinkommen versteuert?
- Nebeneinkommen ist einkommensteuerpflichtig – es wird mit Ihrem übrigen Einkommen zusammengerechnet.
- Sie geben die Einnahmen und Ausgaben in Ihrer jährlichen Steuererklärung an (Anlage G oder S).
- Bei geringem Gewinn kann die Steuer sogar ganz entfallen.
4. Krankenversicherung: Was ändert sich?
- Solange Sie unter 20 Wochenstunden für Ihr Nebengewerbe aufwenden und Ihr Haupteinkommen aus dem Hauptjob stammt, bleiben Sie meist in Ihrer bestehenden Versicherung.
- Dennoch sollten Sie Ihre Krankenkasse informieren – bei Überschreiten bestimmter Einkommensgrenzen können Zusatzbeiträge fällig werden.
5. Renten- und Arbeitslosenversicherung
- In der Regel ändert sich durch den Nebenerwerb nichts an Ihrer Absicherung über den Hauptjob.
- Nur bei bestimmten Tätigkeiten (z. B. Lehrtätigkeit oder Pflege) kann Versicherungspflicht in der Rentenversicherung entstehen.
- Für viele Gründer ist diese Regelung jedoch nicht relevant – lassen Sie sich im Zweifel kurz beraten.
Mit einem strukturierten System wie bei Popping Consulting vermeiden Sie typische Anfängerfehler – und können sich ganz auf den Aufbau Ihres Business konzentrieren.
Fazit: Bürokratie ist machbar – mit dem richtigen Fahrplan
Auch wenn Themen wie Steuern und Versicherungen auf den ersten Blick abschreckend wirken – mit einer guten Vorbereitung und einem klaren System behalten Sie den Überblick.
Popping Consulting begleitet Sie Schritt für Schritt und stellt sicher, dass Sie nichts übersehen – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Business.